WESTLICHT WEIHNACHTSMARKT

VINTAGE-KAMERAS, FOTOBÜCHER & MORE
SONNTAG, 08.12.2019, 11-19 UHR
Wollen Sie wirklich erst wieder Heiligabend Ihre Geschenke kaufen? Beim WestLicht Weihnachtsmarkt haben Sie die Gelegenheit, sich und Ihre Liebsten schon am ersten Advent zu bedenken. Auf Sie warten signierte Editionen, seltene Fotobücher, Vintage Kameras, Posterklassiker aus der WestLicht Historie und viele Geschenkideen zu unserer aktuellen Ausstellung Alison Jackson. Fake Truth.
WestLicht, 1070 Wien, Westbahnstrasse 40
Hana Usui: Buchpräsentation im WOP

Hana Usui, Fukushima, 2019, Oil on paper and photograph, 23 x 33 cm, Courtesy Hana Usui
WOP Works on Paper freut sich Sie zur Präsentation des Buches
Hana Usui
Politische und sozialkritische Arbeiten 2014 - 2019
mit Beiträgen von Marietta Mautner-Markhof, Monika Knofler, Liesa Nonami, Nina Schedlmayer, Klaus Speidel und Konrad Paul Liessmann begrüßen zu dürfen.
Präsentation
13.12.2019
19 Uhr
Das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung Hana Usui "Bei uns"
Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Mit freundlichen Grüßen,
Raphael Widhalm-Ledóchowski

WOP Works on Paper
Burggasse 69, Eingang Hermanngasse
A-1070 Wien
www.wopwien.com
office@wopwien.com
Tel.: +43 (0)676 680 4894
Adventkalender für Insekten - und euch...



Trude Lukacsek (A): OBJETS SAUVÉS 5 – Das Alphabet der Dinge


Anmeldung erforderlich (!): trude@lukacsek.at
Termin: Mi 4. + Do 5.12..2019, 19:30 Uhr
k48 – Offensive für zeitgenössische Wahrnehmung
Projektraum Oliver Hangl
Kirchengasse 48/Lokal 2, 1070 Wien
>> facebook-event
Unterstützt von: BKA-Kunst, Kultur Neubau, Wien Kultur-MA7
Dank an: Klangfarbe, cyberlab, shu!, Brillen.manufaktur
ANDY WARHOL BIS CINDY SHERMAN.


Mit über 100 Werken der amerikanischen Kunst von 1960 bis heute wird die groß angelegte Ausstellung verdeutlichen, wie sehr sich unsere Vorstellungen von Wahrheit und Wirklichkeit, von Tatsachen und Fake News, der Bildkultur Amerikas und dem neuen Umgang mit all diesen Images verdanken. Künstler von Andy Warhol und Robert Rauschenberg über Alex Katz bis Robert Longo und Cindy Sherman begleiteten und kommentierten diesen Wandel der Gesellschaft mit radikal neuen ästhetischen Strategien und künstlerischen Techniken.
Eine Ausstellung der Albertina Wien.
SCHLOSSMUSEUM LINZ / BIS 29. MÄR. 2020
GOFOTO & more

Ausstellung des Fotowerk Wien
GOFOTO&MORE | Feinkunst fürs Wohnzimmer
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler:
Michael Bachhofer, Romana Dorant, Simone Göstl, Christina Mick, Julia Neckel, Robert Rutöd, Markus Schieder, Susanna Schwarz, Christiane Spatt, G. Maria Wetter
Vernissage 5.12., 19 -22 Uhr | Öffnungszeiten: Fr/Sa 14-21 Uhr
Gumpendorfer Straße 23 Ecke Laimgrubengasse 18/2 | 1060 Wien
Der große Bruch: d'Oras Spätwerk im GrazMuseum

Foto: Rosella Hightower vom Cuevas-Ballett in Bühnenkostüm um 1955 © Privatsammlung, Wien

Grazmuseum, ERÖFFNUNG am 14.11.2019, die Ausstellung ist bis 01.03.2020 zu sehen!
Sackstraße 18
8010 Graz
Eine Kooperation mit dem Photoinstitut Bonartes.
Mahila Avaz - Women`s Voice: Benefizkonzert im WestLicht
Mahila Avaz - Women`s Voice ist das erste Frauenhaus in der nepalesischen
Region Humla, Westnepal.
Unser Projekt hat sich die Beendigung von allen Formen von Gewalt gegen Frauen und Mädchen, inklusive Chhaupadi, zur Aufgabe gemacht.
Mit dokumentarischer Fotografie vereinen wir ganzheitliche Entwicklungszusammenarbeit mit eindrucksvoller Kunst und der Aufklärung der westlichen Zivilgesellschaft.
Gemeinsam können wir Frauen und Mädchen in Simikot eine Stimme geben und sie stärken, diese für ihre Rechte zu erheben.
"Meisterwerke" - in der Galerie Andrea Jünger

© Laurent Ziegler

Galerie Andrea Jünger
Eröffnung der Jubiläumsausstellung
„Meisterwerke“ am 14. November 2019, 19 Uhr
1040 Wien Paniglgasse 17a
Die Ausstellung versammelt 53 künstlerische Positionen (Gemälde, Arbeiten auf Papier, Fotografien und Skulpturen) und repräsentiert die stilistische Vielfalt österreichischer Gegenwartskunst. Die Frage nach dem Verhältnis von Form und Inhalt wurde und wird dabei von den Künstlerinnen und Künstlern auf unterschiedlichste Weise gestellt und beantwortet.
"Bethlehem ist nebenan" - Fotoausstellung einmal anders


Mit Arbeiten von Natascha Auenhammer (https://zebralabor.at/), Barbara Krobath, Ana Maria Heigl, Hedda Pflagner und Bea Hasler
Eröffnung am 1.12.2019 mit Gottesdienst um 11.00, danach Punsch und Lebkuchen.
Evangelisches Pfarramt Wien-Hetzendorf Biedermanngasse 13/3; 1120 Wien
http://www.evang-hetzendorf.at/
PHOTO + ADVENTURE 2019

Messe+Festival mit dem perfekten Themenmix aus Fotografie, Reise, Outdoor und Film+Video.
Das seit 2004 erfolgreiche Messe+Event - Konzept mit Festivalcharakter rund um die Freizeitthemen Fotografie, Film+Video, Reisen und Naturerlebnis gibt an zwei Messetagen Einblick in die internationale Foto-, Film+Video-Branche.
Samstag, 9. November 2019, 09.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 10. November 2019, 09.00 – 18.00 Uhr
Messe Wien
Halle B & Messe Congress Center
Messeplatz 1, 1020 Wien
Der cyberlab-Tipp: Großes Rahmenprogramm, unter anderem diese Fotoausstellung:
Joachim Haslinger
Menschenbilder 2019
Wiener Berufsfotografinnen und -fotografen
Außergewöhnliche Portraitfotos mit bisweilen überraschenden Perspektiven – mit diesem Konzept haben sich die MENSCHENBILDER zu einem international gern gesehenen Ausstellungsformat entwickelt.
"Einen Menschen nicht nur einfach abzubilden, sondern in seinem ganzen Wesen festzuhalten", benennt Innungsmeister Ulrich Schnarr die besondere Herausforderung in der Portraitfotografie, "setzt nicht nur hervorragendes technisches Können voraus, sondern auch Sensibilität und außergewöhnliches Einfühlungsvermögen."
Die Wiener Berufsfotografinnen und -fotografen sind darin Meisterinnen und Meister, wie die von einer Fachjury ausgewählten 26 Fotoarbeiten zeigen. Die Gewinnerinnen von zwei Wildcards für die Wiener Fotografie-Lehrlinge und die "Graphische" belegen das kreative Potenzial der jungen Wiener Szene.
TeilnehmerInnen: Wiener Berufsfotografinnen und -fotografen:
Michael Appelt, Katrin Bruder, Heribert Corn, Petro Domenigg, Helmut Graf, Joachim Haslinger, Stephan Huger, Ernst Kainerstorfer, Lisa Kainzbauer, Norbert Kniat, Milena Krammer, Herbert Kratky, Maximilian Lottmann, Petra Maringer, Renate Medwed, Sophie Menegaldo, Helmut Mitter, Rita Newman, Mario Pernkopf, Reiner Riedler, Markus Schieder, Sophie Salfinger, Gerhard Sokol, Petra Spiola, Julia Wesely, Iris Winkler;
Wildcard Fotografie-Lehrlinge: Mona Torsan
Wildcard Die Graphische: Flora Mayrhofer
"Die Alten Meister von Wien": Christian Skalnik
Der Mond. Sehnsucht, Kunst und Wissenschaft

NHM Wien-Dachstatue Helios mit Supermond

Zu sehen sind Zeichnungen, Gemälde, Installationen, Fotografien, Filme und ein Virtual Reality-Projekt.
Vertreten sind Klemens Brosch (1894-1926), Oskar Laske (1874-1951), Georges Méliès (1861-1938), Robert Rauschenberg (1952-2008), Joseph Rebell (1787-1828), Leander Russ (1809-1864) und Michael Wutky (1739-1829).
Zeitgenössische Arbeiten von Laurie Anderson (USA) & Hsin-Chien Huang (Taiwan), Martin Beck (Österreich), James Benning (USA), Michael Benson (USA), Sabine Groschup (Österreich), Barbara Imhof (Österreich), Dona Jalufka (USA/Österreich), Luke Jerram (UK), Robert Longo (USA), Paula Metallo (Italien), Florian Raditsch (USA/Österreich) und Christian Stangl (Österreich). sind zum Teil speziell für diese Ausstellung entstanden.
Naturhistorisches Museum Wien, 30. Oktober 2019 – 1. Juni 2020
10828 Fotos (printed@cyberlab) und Musik von Ines Kolleritsch


10,828* photos are stacked into a tower. At first, the expected exhibition of photographs is withheld from the viewer. During the opening evening, the artist lets the tower fall so that the images flood the gallery room with thousands of impressions. The flood of images represents the 2019 lifestyle, an overload of visuals from daily life, which is seen everyday on social media.
So what do we do with it?
Take the photographs and find a suitable place in the gallery.
Hang the photographs.
.
.
.
Join us!
EVENT - TODAY

ALISON JACKSON: Fake truth @ WestLicht

Die Queen beim Selfie, Kim Kardashian und Kanye West bei der Hausgeburt, Lady Di mit ausgestrecktem Mittelfinger und Donald Trump im Clinch mit Miss Mexiko. Haben wir das gerade wirklich gesehen? Ganz unwahrscheinlich ist es jedenfalls nicht. In Zeiten der allgegenwärtigen Rede über Fake News spielen Alison Jacksons inszenierte Fotografien geschickt mit unserer Erwartungshaltung und unserem Hunger nach Enthüllung. Was sich unsere Reality TV- und Homestory-geprägte Fantasie ausmalt, treiben ihre Bilder auf die Spitze. Und am Ende ist die Wahrheit manchmal merkwürdiger als die Fiktion.
Alison Jackson"Ich will die Prominenten überhaupt nicht bewerten oder verurteilen. Sie interessieren mich einfach nicht. Meine Arbeit handelt davon, wie besessen wir von ihnen sind".
29.10.2019–26.01.2020 im WestLicht, 1070 Wien, Westbahnstrasse 40
MICHAELA PUTZ | Gloom of Mnemosyne


MICHAELA PUTZ | Gloom of Mnemosyne
Eröffnung
Donnerstag, 24. Oktober 2019 um 19:00 Uhr
Bildraum 01 | Strauchgasse 2, Wien 1
Begrüßung
Mirjam Angerer-Geier, Bildrecht
Zur Ausstellung
Ruth Horak, Kunstkritikerin
Künstlergespräch
Freitag, 15. November um 18:00 Uhr
Fabian Knierim, Kurator WestLicht im Gespräch mit Michaela Putz
Mnemosyne, das ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Erinnerung. Aber auch ein Fluss der Unterwelt trägt diesen Namen: Wer sein Wasser trinkt, soll nach antiker Vorstellung die Leerstellen des Gedächtnisses fluten und bereits Vergessenes wieder ins Bewusstsein spülen. In der Ausstellung Gloom of Mnemosyne im Bildraum 01 zeigt Michaela Putz den menschlichen Versuch einer Neuaneignung zur Speicherung von Erinnerung auf: Die Künstlerin widmet ihre Arbeit der digitalen Welt der Bilder, die im unaufhaltsamen Strom der Cloud fließen – und bei Bedarf unsere Gedächtnislücken schließen sollen. Putz erkundet die visuellen Zwischenformen und Unschärfen. Sie widmet sich der Nicht-Fassbarkeit des Erinnerns, die uns Erlebnisse im Nachhinein neu interpretieren lässt und wirft einen Blick darauf, was die rohe Flut der Daten im Zusammenwirken mit der Unschärfe des menschlichen Gedächtnisses zu tun haben kann.
Dauer der Ausstellung: 25. Oktober - 22. November 2019
Eine Kooperation der Bildrecht mit der VIENNA ART WEEK
Großer Bahnhof für große Bilder: 5 Jahre Wien Hauptbahnhof

Draufklicken, los geht´s...

Die Fotoausarbeitungen wurden auf Alu-Dibond kaschiert und teilweise in Alurahmen montiert, großformatige Übersichtsbilder wurden auf MESH-Netze gedruckt.
Das cyberlabTeam wünscht dem Hautpbahnhof "HAPPY BIRTHDAY!", den beiden Fotografen und den ÖBB viel Erfolg mit der Ausstellung und den Besuchern viel Vergnügen beim Besichtigen.
Michael Horowitz liest über Menschen, die bewegen


Das neue Buch von Michael Horowitz erscheint in Kürze im Molden Verlag.
Herzliche Einladung zur Buchpräsentation am Dienstag, 29. Oktober um 19 Uhr in der Buchhandlung Thalia, Mariahilfer Straße 99. Es liest die wunderbare Petra Morzé.
Am 24. Oktober ist Michael Horowitz zu Gast bei Barbara Stöckl, ORF 2, 23.05 Uhr und am 9. November um 16 Uhr bei der BUCH WIEN im Gespräch mit Günter Kaindlstorfer.
Wein & Fotos von Astrid Bartl


wir laden euch hiermit herzlichst zum Tag der offenen Ateliers zu uns nach Mitterretzbach, Dorfplatz 8 ein.
Zu den ausgestellten fotografischen Arbeiten von Astrid schenken wir in der Presshausbar unsere beiden neu gefüllten Weine
Genossen 2017
Urknall 2018
erstmals aus. Ausserdem erwarten euch leckere Schmankerln , welche mit unserem nativen griechischen Olivenöl gemacht werden.
Sa. 19.10.2020 von 14:00 bis open end
ab 21:00 coole Musik von DJ Wolfgang Holy
So. 20.10.2020 von 14:00 bis 18:00
Auf euer Kommen freuen wir uns sehr, bis dann und liebe Grüsse von Astrid und Peter.
Herbst-Brunch mit Michael Horowitz

> Samstag, 19. Oktober 2019 von 11 bis 15 Uhr – Künstlergespräch um 12 Uhr
> Brunch mit Sekt: 11-15 Uhr, 18 Euro (Anmeldung bis 17. Oktober 2019 unter gallery@anzenberger.com oder per Telefon +43 1 587 82 51)
Ab 14 Uhr freier Eintritt! Die Galerie ist bis 18 Uhr geöffnet!
Über die Ausstellung KIKI KOGELNIK 1969 NEW YORK UND ANDERE PORTRAITS:
Vor genau 50 Jahren besucht der junge Fotograf Michael Horowitz die aufstrebende Pop Art-Ikone Kiki Kogelnik in New York. Die 26-jährige Künstlerin aus der 4000-Seelen-Gemeinde Bleiburg im Jauntal erobert New York im Sturm. Sie steht am Beginn einer vielversprechenden Karriere. Die kommunikative junge Frau findet in Amerika bald Anschluss an die New Yorker-Kunstszene um Andy Warhol, Claes Oldenburg und Roy Lichtenstein, die die Pop Art als Gegenpol zum abstrakten Expressionismus entwickeln. Zu jener Zeit schafft die extravagante Performerin Space Art-Bilder und Hangings - Skulpturen aus Körperumrissen in Vinyl - die sie auf Kleiderhaken aufhängt. Arbeiten, die heute sicher zu ihren wichtigsten zählen.
SWEAT - by Reiner Riedler
Dear friends,
I am happy to inform you, that my book SWEAT has come into existence! It was a very long journey to finish this body of work (2012-2019). And to be honest, it´s yery different compared to my documentary work. But it was important for me to do the project. Sometimes you feel that you have to try something different...
Huge thank you to all who have participated in the project! And of course to the whole team of REFLEKTOR!
Reiner Riedler has discovered sweat as an artistic form of expression. Fascinated by the image captured by the sweat on his T-shirt after jogging – like a spontaneous self-portrait – he has used the sweat produced by others to create a series of images. In order to achieve this, he approached the renowned Fraunhofer Institute in Munich which provided him with a special sensory material that could be placed above or underneath his perspiring models. In doing so, Riedler used the sweaty body as a kind of rubber stamp to create life-size negatives. He then photographed these and transformed them into monochrome paper prints.“
Vreni Hockenjos, Excerpt from the book text.